EKD-Netzwerk „Kirche in Freizeit und Tourismus“
Ideen, Konzeptionen, Strategien
Die Evangelische Kirche in Deutschland hält seit Jahrzehnten eine Vielzahl von Diensten, Arbeits- und Angebotsformen, Einrichtungen und Strukturen im Bereich von Freizeit, Erholung und Tourismus vor. Das Netzwerk „Kirche in Freizeit und Tourismus“ wurde vom Rat der EKD eingesetzt mit dem Ziel, die kirchliche Arbeit in diesem Aufgabenfeld zu qualifizieren und zu koordinieren.
Im Besonderen hat das Netzwerk folgende Aufgaben:
- die Vernetzung der kirchlichen Verantwortungsträger und Akteure in den Gliedkirchen und in den verschiedenen Bereichen des Arbeitsgebietes Freizeit, Erholung und Tourismus,
- die Förderung der Zusammenarbeit mit der Wissenschaft (Theologie, Soziologie, Tourismusforschung), mit ökumenischen Partnern (vor allem der Katholischen Kirche), mit der Wirtschaft (Tourismusanbieter) und mit den politischen Verantwortungsträgern (z.B. Deutsche Zentrale für Tourismus),
- die Entwicklung von Ideen, Konzeptionen und Strategien für eine angemessene Wahrnehmung der Chancen und Herausforderungen für die eigene Tourismusarbeit im In- und Ausland,
- die Mitarbeit an den ethischen Standards für Reiseangebote und Arbeitsbedingungen in der Tourismusbranche.
-
www.kirche-im-aufbruch.ekd.de
Kirchenamt der EKD
Herrenhäuser Straße 12
30419 Hannover
Tel. 05 11-27 96-0
www.ekd.de
N.N.
Referentin für die Themen: Citykirchenarbeit, Frauen- und Männerarbeit, Seelsorge an besonderen Gruppen, Gesamtverband Kindergottesdienst